Schwerpunkte:
- Erlernen eines angemessenen Sozialverhaltens, lernen Regeln einzuhalten, Umgang mit Frustration und Aggression, Aufbau von Beziehungen und einer passenden Kommunikation und Interaktion
- Erhöhung der Konzentrations- und Aufmerksamkeitsspanne
- Steigerung der Selbstsicherheit, des Selbstwertgefühls, Abbau von Ängsten, Stärkung emotionaler Kompetenzen
- Steigerung der motorischen Kompetenzen (Grob-, Fein- und Graphomotorik) und der Muskeltonusregulation
- Verbesserung in den einzelnen Wahrnehmungsbereichen
Gemeinsam mit meiner Kollegin Frau Verena Schaberl (Dipl. Mototherapeutin), verbinden wir in der Gruppe (3-6 Kinder)
die klinisch psychologische Behandlung mit der Mototherapie.
Die Ziele werden, gemeinsam mit den Eltern, für jedes Kind individuell gesetzt.
Die Kinder werden, je nach Zielsetzung und Alter, der jeweiligen Gruppe zugeteilt.
Siehe auch:
https://www.rabe4you.at/therapien/mototherapie/
Gemeinsam mit meiner Kollegin Frau Verena Schaberl (Dipl. Mototherapeutin), verbinden wir in der Gruppe (3-6 Kinder) die klinisch psychologische Behandlung mit der Mototherapie. Die Ziele werden, gemeinsam mit den Eltern, für jedes Kind individuell gesetzt.
Die Kinder werden, je nach Zielsetzung und Alter, der jeweiligen Gruppe zugeteilt.
Siehe auch:
https://www.rabe4you.at/therapien/mototherapie/
Ablauf:
Erstgespräch:
Dauer ca. 30-60 Minuten, Kosten 50,00 €
Gruppeneinheit:
Dauer 60 Minuten, Kosten 30,00 €
Ablauf:
Erstgespräch:
Dauer ca. 30-60 Minuten,
Kosten 50,00 €
Gruppeneinheit:
Dauer 60 Minuten,
Kosten 30,00 €